Nur registrierte Benutzer können Rezensionen schreiben. Bitte melden Sie sich an or erstellen Sie einen Account
Goldrute Bio Konzentrat
Menge: 50 ml
Bekannt als Blasenkraut und Nierenheiler: Die Goldrute, eine traditionelle Heilpflanze mit Renommee
- Ganzheitliche Tinktur: Bildet Wirkstoffspektrum der Goldrute in konzentrierter Form ab
- Geprüfte Bio-Qualität: Anbau, Ernte, Herstellung in Deutschland
- Sehr bekömmlich, auch bei bestehenden Beschwerden
- Beschreibung
-
Die Goldrute – ideal bei Erkrankungen der Nieren, Blase und ableitenden Harnwege
Als Heilpflanze hat die Goldrute (Solidago) eine lange Tradition. Seit dem 13. Jahrhundert wird der Korbblütler (Asteraceae) bei Erkrankungen der Nieren, Blase und ableitenden Harnwege geschätzt. Daher trägt die Goldrute in der Volksmedizin die Beinamen Blasenkraut und Nierenheiler. Umgangssprachlich kennt man die Heilpflanze auch als Himmelsbrand, Petrusstab, Fuchsschwanz und Ochsenbrot.
Bekannt durch die Nierenreinigung nach Hulda Clark
Viele verbinden die Goldrute mit Hulda Clarks Nierenreinigung . Bei dieser kommen neben der Goldrute die fünf Nierenheilpflanzen Bärentraube, Wasserdost, Hortensienwurzel, Eibisch und Ingwer zum Einsatz. Wer sich an die überlieferte Nierenkur hält, wird zu aufwändigen Tee- und Wurzelsudkuren gezwungen. Es geht aber auch komfortabler – wir bieten Ihnen mit dem Wellnest Nieren-Kraft Vitalkur Paket (30 Tage) sämtliche Kurbestandteile als verzehrfertige Tinkturen zum einfachen Gebrauch! Das Paket kombiniert 50 ml Bio Goldruten Konzentrat und 3 x 100 ml Nieren-Kraft Kräuterextrakt für eine unkomplizierte und alltagskompatible Einnahme.
Botanisch differenziert man zwischen der Echten Goldrute (Solidago virgaurea) und Riesengoldrute (Solidago gigantea). Während Erstere in Europa heimisch ist, stammt Letztere aus Nordamerika. Sie wurde erst spät in Europa eingebürgert. Beide Arten blühen von Juli bis Oktober und wachsen an Wald- und Wegrändern sowie auf Kahlschlägen. Die Solidago virgaurea liefert die Zutaten für das Wellnest Goldruten Bio Konzentrat.
So vielseitig ist die berühmte Nieren- und Blasenpflanze
Die Bezeichnung Solidago leitet sich vom Lateinischen „solidus“ ab, was in etwa gesund oder fest bedeutet. Gesundheitlich wirksam sind vor allem ätherische Öle und sekundäre Pflanzenstoffe. Identifiziert wurden bereits Diterpene, Flavonoide, Glykoside, Phenolsäuren, Polysaccharide, Saponine und Tannine. Diese Inhaltsstoffe eröffnen diverse Einsatzmöglichkeiten.
Die Goldrute kennt viele Anwendungen:
- Mit ihren harntreibenden, entwässernden und entgiftenden Wirkungen fördert die Heilpflanze die Ausscheidung von Harn- und Giftstoffen aus der Niere und Blase. Aufgrund dessen ist die Goldrute Bestandteil der Nieren-Kraft Vitalkur .
- Antibakterielle, entzündungshemmende, immunstimulierende und schmerzstillende Eigenschaften empfehlen die Goldrute bei Blasenentzündungen , Blasensteinen, Harnwegsinfekten, Nierenentzündungen und Nierengrieß.
- Ferner besitzt die Goldrute antioxidative und krampflösende Eigenschaften.
- Die Naturheilkunde empfiehlt die Goldrute zudem zur Unterstützung von Heilfasten, bei Erkältungen, zur Anregung der Verdauung und gegen Durchfall.
Nieren entschlackenDie Nierenkräuter von Hulda Clarks bewährter Nierenreinigung, gelöst in einem verzehrfertigen und bekömmlichen Konzentrat. Entweder solo oder zusammen mit Goldrute im Wellnest Nieren-Kraft Vitalkur Paket.
Für Sie: Das Beste der Goldrute in konzentrierter Form
Unser Goldruten Bio Konzentrat wird behutsam nach überlieferter Handwerkstradition in einem schonenden Kaltauszug hergestellt. Die Mazeration dauert rund zwei Monate und findet bei Raumtemperatur statt. Bei dem Extraktionsverfahren werden neben Bio-Alkohol und energetisiertem Wasser ausschließlich Bestandteile der Goldrute aus biologischem Anbau verwendet.
So ist für ein ganzheitliches Extrakt gesorgt, welches das pflanzliche Wirkstoffspektrum in konzentrierter Form komplett abbildet und dadurch einen hohen Reichtum sekundärer Pflanzenstoffe und ätherischer Öle enthält. Diese werden in gelöster Form vom Körper unmittelbar verarbeitet. Das hoch bioverfügbare Extrakt ist auch bei bestehenden Beschwerden sehr bekömmlich.
Bestellen Sie jetzt das Goldrute Bio Konzentrat sicher per PayPal, Kreditkarte, Vorkasse oder Rechnungskauf. Ab 50 Euro Bestellwert ist der Versand kostenlos. Die Lieferung erfolgt zuverlässig in 1-2 Tagen mit DHL. Sie wünschen noch weitere Informationen über die Tinktur und deren Anwendung? Rufen Sie uns an, die Service-Nummer 0800 401 35 60 ist kostenfrei (D).
-
Was ist Goldrute?
Die Goldruten (Solidago) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Man kennt rund 100 Arten. Sie sind mit Löwenzahn, Ringelblume und Wermut verwandt und im nordamerikanischen Raum stark verbreitet. Doch auch in Europa und Teilen Asiens finden sich zahlreiche Vertreter. Bei Goldruten handelt es sich um krautige, zähe und ausdauernde Pflanzen, die im August und September blühen. Charakteristisch sind die goldgelben Blütenstände, denen die Gattung ihren Namen verdankt. Manche Arten wie die Riesengoldrute erreichen Wuchshöhen von weit über zwei Meter.
Für die Naturheilkunde sind die Echte Goldrute (Solidago virgaurea), Riesengoldrute (Solidago gigantea) und Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) von Interesse: Aufgrund ihrer ausleitenden, entzündungshemmenden und harntreibenden Wirkung werden sie bereits seit dem Mittelalter bei Erkrankungen der Nieren, Blase und ableitenden Harnwege genutzt, insbesondere bei Blasenentzündungen. Verwendet wird das ganze Goldrutenkraut, das heißt alle Pflanzenteile außer der Wurzel. In erster Linie kommt die Echte Goldrute zum Einsatz. Deshalb wird die Heilpflanze in der Volksmedizin auch Blasenkraut und Nierenheiler genannt. Weitere Beinamen lauten Fuchsschwanz, Himmelsbrand, Ochsenbrot und Petrusstab. - Wofür wird Goldrute angewendet?
- Goldrute wie einnehmen?
- Details
-
Nahrungsergänzungsmittel ersetzen weder eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung noch eine gesunde Lebensweise. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. In der Schwangerschaft und Stillzeit nur in Rücksprache mit dem Arzt einnehmen. Außerhalb der Reichweite von Kindern sowie trocken, licht- und wärmegeschützt lagern. Nach Verbrauch das leere Behältnis bitte dem Wertstoffkreislauf zuführen.
Von Haus aus naturrein: Wellnest Kräuterbitter Konzentrate (Herbazeutika) basieren auf ausgesuchten, naturheilkundlich bewährten Pflanzenrohstoffen aus überwiegend biologischem Anbau bzw. schonender Wildsammlung und werden in Deutschland mazeriert. Die Mazeration ist ein traditionelles Extraktionsverfahren, das durch Auslaugung ganzheitliche Auszüge des gesamten pflanzlichen Wirkstoffspektrums ermöglicht. Herbazeutika sind frei von synthetischen Zusatzstoffen, Hefe, Gluten, Zucker, Mais, Weizen sowie künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen. Für Veganer geeignet.
Dosierung Pflanzenextrakte: Für Pflanzenextrakte gibt es keine standardisierte Dosierung, wir sprechen lediglich Empfehlungen aus. Passen Sie die Einnahme ggf. Ihrem Naturell (Größe, Gewicht, Alter, Sensitivität) an. Achtung: Pflanzenextrakte sind nicht zur Heilung von Krankheiten geeignet – beachten Sie die Grenzen der Selbstbehandlung und nehmen Sie bei Krankheitssymptomen professionelle medizinische bzw. naturheilkundliche Hilfe in Anspruch. Gerne empfehlen wir Ihnen erfahrene Therapeuten in Ihrer Nähe.
Wir sind für Sie da: Sie wünschen vertiefende Informationen oder eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns an, das Wellnest-Expertenteam ist gerne für Sie da! In Deutschland erreichen Sie uns werktags von 9 bis 16.30 Uhr unter der kostenfreien Service-Nummer 0800 401 35 60 (Festnetz).
Ihre Meinung ist gefragt: Gefallen Ihnen unsere Produkte, finden Sie die Informationen verständlich, fehlt etwas im Angebot? Nehmen Sie sich kurz Zeit für ein ehrliches Feedback – denn von Ihren Kommentaren und Bewertungen profitiert unser Service!
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-070; EU-Landwirtschaft.
Als Partner von Therapeuten, Heilpraktikern, Ärzten und Zahnärzten nimmt Wellnest an einem ständigem Wissensaustausch teil und kann so permanent Erfahrungen vergleichen sowie von Behandlungserfolgen der Experten-Gemeinschaft profitieren. Durch den Kundenkontakt ist das Wellnest-Expertenteam täglich gefordert, die Angebotsqualität zu überprüfen und Feedback in zukünftige Leistungen einzubinden. Deshalb bietet Wellnest nur hochwertige Produkte, die sich nach intensiver Evaluation als sinnvoll erwiesen haben!
- Fragen
-
Fragen
-
Wie kann ich Nierensteine auflösen?
1 Antwort-
Nierensteine bilden sich meist durch eine zu eiweißreiche Ernährung. Bewegungsmangel und eine wenig ausgewogene Ernährung fördern die Nierenstein-Bildung zusätzlich.
Die häufigste Art von Nierensteinen sind die Kalziumoxalatsteine (über 70%). Es kommen aber auch noch weitere Zusammensetzungen, wie etwa die Harnsäuresteine (Utratsteine, ca. 15%), Magnesium-Ammonium-Phosphat- oder Infekt-Steine (ca. 10%) und Zystin- und Xanthin-Steine.
Wichtig ist es bei allen Arten von Nierensteinen auf Ihre Ernährung zu achten!
Was sollten Sie nicht essen, wenn Sie Nierensteine haben?
Meiden sollten Sie oxalatreiche Lebensmittel, wie Walnüsse, Spinat, Schokolade, Rote Bete, Spinat, Mangold, Rhabarber, Tee, Kaffee, Cola und natürlich tierisches Eiweiß wie Fleisch und Eier. Ernähren Sie sich besonders salzarm!
Achten Sie aber dennoch auf eine ausreichende Kalzium- und Kaliumzufuhr, beispielsweise über Jogurt und Bananen. Gut sind auch Zitrusfrüchte und allgemein frisches Obst und Gemüse (Blattgemüse, Stangengemüse, Wurzelgemüse). Trinken Sie ausreichend gutes und gefiltertes stilles Wasser.
Ein bewährtes Hausmittel zur Auflösung von Nierensteinen (gilt nur für die Urat- oder Harnsäuresteine!) ist Zitronensaft.
Hierzu gibt es einen interessanten Artikel im Archiv des Spiegels aus dem Jahr 1960:
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43066208.html
Auf die Uratsteine (Harnsäuresteine) lässt sich durch den täglichen Verzehr des Safts von mindestens 2-3 Zitronen über mehrere Monate positiv Einfluss nehmen.
Darüber hinaus empfiehlt es sich die Nierenleistung allgemein zu steigern und vorhandenen Nierengries auszuschwemmen. Dies ist insbesondere auch wichtig, wenn neben einer Steinneigung auch wiederkehrende Nieren- oder Blaseninfekte auftreten.
Hier leisten die Nierenkräuter des Nieren-Kraft Vitalpakets gute Dienste: Bärentraube, Eibischwurzel, Hortensienwurzel, Wasserhanfwurzel, Ingwer und besonders auch die Goldrute.
Die Goldrute ist das Naturheilmittel der Wahl, um die Blase bei wiederkehrenden Infekten zu stärken.
Die Wellnest Nierenkur stärkt die Nierenleistung und unterstützt das Ausschwemmen von Nierengries.
Bei vorhandenen Calciumoxalat-Steinen empfiehlt sich die Einnahme eines Magnesium Präparats, wie das Wellnest Tri-Magnesiumcitrat. Magnesium hemmt das weitere Wachstum der Steine und deren Neubildung.
Weitere Hausmittel gegen Nierensteine sind auch:
Steinbrecher Tee (Chanca Piedra/Phyllanthus niruri), Basilikumsaft, Apfelessig und Granatapfelsaft.
-
-
- Bewertungen
-
Inhalt
50 ml Wellnest Bio Goldruten Kräuterbitter Konzentrat
Zutaten
Bio Kräuterbitter Konzentrat aus Auszügen der Goldrute (kbA), Bio-Alkohol 32 % Vol.
Anwendung
Täglich 15 Tropfen mit ausreichend Flüssigkeit. Bei der Nieren-Kraft Vitalkur gilt der beiliegende tagesgenaue Einnahmeplan.